 |
|
EIne Saatkiste mit 2 Monate alten Brutbulben von
diversen Polystichum setiferum Sorten.
|
 |
|
Polystichum setiferum und Sorten
Der weiche Schildfarn ist in den mildklimatischen
Laubmischwäldern der gemäßigten Zonen zuhause.Er
wird bis 1m hoch und 1.20 breit und wächst in breiten Trichtern
oder mehrköpfig in elegant übergebogenen Büscheln.Er
hat sehr viele Sorten hervorgebracht, von denen inzwischen im
Laufe der Jahre nur noch ein Rest übriggeblieben ist.Unter
ihnen sind auch heute noch einige der schönsten und wertvollsten
Gartenfarne zu finden.
|
|
Polystichum setiferum 'Congestum'
Ein lustiger kleiner Farn, ca. 30 cm hoch, mit überlappten
Fiederchen und Wedel wie gestaucht, die Wedel sind steif nach oben
gerichtet.
|
|
|
Polystichum setiferum
'Dahlem'
Ein Kultivar, der im bot. Garten Berlin Dahlem gefunden und danach
benannt wurde.Ein bis 1.50m hoch werdender Farn mit der Eigenschaft,
Brutbulben zu bilden.
|
|
Polystichum setiferum
'Grandiceps'
ist an den Wedelenden stark gegabelt.
|
Polystichum setiferum 'Madame
Patti'
eine schöne kompakte Form |
Polystichum setiferum 'Cristato
Pinnulum' |
Polystichum setiferum
'Herrenhausen'
die bekannte Form mit langen, schmalen Wedeln
|
|
Polystichum setiferum 'Lineare'
|
Polystichum
setiferum 'Grand Wolton' |
Polystichum
setiferum 'Nantes'
Ein Kultivar mit schmalen, leicht gedrehten Wedeln, die relativ
flach aufliegen und gegen Ende des Sommers über und über
mit Brutknospen besetzt sind.
|
Polystichum setiferum 'Laxum'
|
|
Polystichum setiferum 'ex
Bland' |
|
Polystichum setiferum
'Heterosa Paleacea'
Den Farn im linken Bild habe ich unter diesem Namen als kleines
Pflänzchen erhalten, auf dem rechten Bild sieht man den richtigen
P. set. Heterosa Paleacea.Dies kann bei einigen Kultivaren bei Sporenaussaat
passieren, wie man sieht, kommt dann manchmal ein nicht weniger
interessanter Farn dabei heraus.
|
|
|
Hier nun eine Gruppe von künstlich erzeugten
Hybriden.
Die Farne kommen in dieser Kombination nicht zusammen in der Natur
vor.P.proliferum und braunii z.B. wachsen niemals zusammen am gleichen
Standort. Aber Schildfarne hybridisieren sehr leicht, und dies ist
der Beweis.
|
|
Polystichum proliferum x braunii
Eines der wenigen Bilder. das nicht in unserem Garten entstanden
ist (leider).Und rechts eine Brutbulbe.
|
Polystichum proliferum x acrostichoides
|
|
Polystichum proliferum x aculeatum |
|
Polystichum proliferum x setiferum |
Polystichum munitum x andersonii |
|
Polystichum setiferum x andersonii |
Polystichum setiferum 'Ray Smith' |
Polystichum setiferum 'Foliosum Kaye' |
Polystichum setiferum 'Cristatum' |
Polystichum setiferum 'Mrs Goffey'
eine der schönsten und filigransten Sorten, mit ca. 35cm recht
kleinbleibend. |
 |
 |
Polystichum setiferum
'Divisilobum Acutilobum'
Eine weitere Selektion mit sehr zierlichem Laub. Trotzdem ein
robuster Farn, der auch
sonnig stehen kann.
|
|
Polystichum setiferum
'Multilobum'
Die vielblättrige Variante des weichen Schildfarnes,
ca. 40cm hoch. Er bildet wesentlich mehr Wedel und sieht dadurch
viel dichter aus.Schmale, triangulare, aufrechte Wedel,hellgrün.Sehr
viele Bulben.
|
 |
Polystichum setiferum 'Plumoso
Multilobum'
Ein vierfach gefiederter sehr filigraner Farn von ganz besonderem
Aussehen. |
 |
|
P.setiferum 'Plumosum Densum'
Einer der schönsten und zartesten Farne dieser Gruppe.Er hat
dicht gefiederte (sich fast überlappende) Wedel.Die Fiedern
sind leicht gekräuselt. Sein Austrieb ist äußerst
attraktiv.
|
|
|
im Jahr 1876 wurde ein Farn gefunden, der unter Farnkennern
Berühmtheit, wegen seiner schwierigen Vermehrung aber keine große Verbreitung
erlangte.
P. setiferum 'Plumosum Bevis'
Wahrscheinlich eine Hybride zwischen aculeatum und setiferum. | |
|
bei uns ist er schon fast 1m
hoch und nicht ganz regelmäßig, ein Zeichen für
Meristemvermehrung. Er hat weiche, überhängende und
zweifach gefiederte Wedel. Auch er ist wintergrün.
Auf dem linken Bild ist der Austrieb zu sehen.
|
|
 |
An diesem
normalerweise sterilen Farn endeckte ein niederländischer Farnexperte ein
Sporenhäufchen. Von den daraus entstandenen Pflanzen wurde der schönste
unter dem Namen
Polystichum setiferum 'Greenlace' selektiert.
Er besticht durch die elegante Haltung der Wedel und
sein haarartiges Laub.
|
 |
und hier noch eine weitere Kostbarkeit, Polystichum
setiferum 'Plumosum Druery'
schwer zu vermehren, da er selten neue Köpfe bildet. |
|
 |
 |
Polystichum setiferum
'Wollastoni'
Von G. Wollaston 1852 in England gefunden.Ein schöner, dreifach
gefiederter Farn, der nur echt aus Bulben vermehrt werden kann.Aus
Sporenaussaat sieht er aber ähnlich aus, wodurch die ganz genaue
Bestimmung erschwert wird.
|
|
|
Polystichum setiferum
'Rotundatum'
Ein kleinerer Farn, ca 40cm hoch,mit abgerundeten Fiederchen, was
ihm ein sehr eigenes Aussehen gibt.
|
Polystichum setiferum
'Perserratum'
Ein bis 90cm großer Farn mit weichen,serraten Wedeln.
|
Polystichum perserratum 'cristatum
Nana'
|
|
Polystichum setiferum 'Perserratum
Cristatum'
und hier die cristate Form. |
Polystichum rigens
ein auffälliger, nicht ganz winterharter ,immergrüner
Vertreter seiner Gattung aus Japan.Er hat matte, ledrige Wedel,
je nach Standort dunkelgrün bis hellgrün.
|
|
Polystichum tsus simense
er hat etwas Ähnlichkeit mit P. rigens, ist aber insgesamt
zierlicher und kleiner.Er ist noch weniger winterhart, hat uns aber
trotz fehlendem Winterschutz noch nie im Stich gelassen.
|
|
Polystichum squarrosum
dieser seltene Farn aus dem Himalaya wird 70-90cm hoch und hat harte,
glänzend dunkelgrüne Wedel. Der neue Austrieb besticht
durch eine weiße "Wollschicht" .
|
|
|
Polystichum tripteron
ein zierlicher, mittelhoher Farn mit blaßgrünen Wedeln,
dem man seine Zugehörigkeit zu den Schildfarnen nicht unbedingt
ansieht.Er ist als einer der wenigen Schildfarne NICHT wintergrün!!
|
|
Polystichum xiphophyllum
eine Neueinführung, ein wintergrüner mittelgroßer
Farn mit glänzenden,harten,blaugrünen Wedeln.
|
|
Polystichum setigerum
wird oftmals mit Polystichum setiferum verwechselt, wenn man nicht
genau hinschaut.
|
Polystichum wilsonii
|
|
Polystichum woronowii |
|
Polystichum vestitum
ein stammbildender Polystichum aus Neuseeland, der es im Weinbaugebiet
mit Winterschutz aushalten soll.Eine sehr exotische Seltenheit.
|
|
|
 |
 |